BUCH


 

kleinbildband meer

 

 

mein erster kleinbildband
2004 im selbstverlag erschienen.


mit gedichten von erich fried
khalil gibran, ferdinand blume-werry

15 x 11 cm, 48 seiten, 26 fotos (duplex), gebunden
selbstverlag, ISBN 3-00-014801-9  (8,50 €)

"wenn ich fotografiere, habe ich nichts anderes im sinn, als zu zeigen, was ich gefunden habe
 und nicht, was ich suche." (frei nach picasso)

gefunden und fotografiert habe ich diese bilder auf der nordseeinsel amrum, der stillen, schönen.
dazu gedichte, in denen eine für mich ähnliche wahrnehmungsempfindung deutlich wird.

zu den amrum-fotos


buch dorfkirchen, titel

Jonkanski, Dirk; Wilde, Lutz

Dorfkirchen in Schleswig-Holstein
mit Fotos von Friedhelm Schneider

21 x 28 cm, 136 seiten, 175 abbildungen, 1 karte, gebunden
wachholtz-verlag, neumünster

dorfkirchen in schleswig-holstein prägen in ihren verschiedensten bauweisen und ausstattungen das bild des landes: die typischen feld- und backsteinkirchen der romanik, gotische dorfkirchen, barocke bauweisen und die kirchen des 19. und 20. jahrhunderts.
dabei fällt als erstes die äußere gestalt ins auge, doch auch das inventar, wie altäre, taufen, kanzeln, bildwerk, liturgisches gerät und vieles mehr faszinieren.
dieser erstaunlich breite und vielfältige bestand wird hier von dr. dirk jonkanski und dr. lutz wilde, landesamt für denkmalpflege schleswig-holstein, sowohl in gesamtansichten als auch in details mit ausführlichen texten über bauformen, ausstattung und baugeschichtliche entwicklung vorgestellt.


 

buch gespräche des barock, titel


Hartmut Freytag, Wolfgang Harms, Michael Schilling

Gesprächskultur des Barock
Die Embleme der Bunten Kammer
im Herrenhaus Ludwigsburg bei Eckernförde

194 abbildungen, verlag ludwig, kiel

das nahe der eckernförder bucht gelegene herrenhaus ludwigsburg weist mit der »bunten kammer« eine der herausragenden leistungen der deutschen barockkultur auf. die weltlichen embleme schmückten den festsaal des hauses, das friedrich christian graf von kielmannseck wenige jahre nach der heirat mit maria elisabeth von ahlefeldt 1672 erworben hatte. die täfelung demonstriert das selbstverständnis des adels in schleswig-holstein und weist ihn als träger eines verfeinerten gemeineuropäischen lebensstils aus, wie ihn die fürstenhöfe der epoche bestimmten. das buch enthält einen katalog, in dem jedes einzelne der 170 embleme farbig abgebildet und erklärt wird. die beiträge gelten dem programm der embleme, ihrer literatur- und kunsthistorischen interpretation sowie der rekonstruktion des ursprünglichen emblematischen kabinetts.


 

orgellandschaft schleswig-holstein, titel

Orgellandschaft in Schleswig-Holstein

Dirk Jonkanski, Heiko Seidel und Joachim Walter
Orgellandschaft Schleswig-Holstein - Zur Geschichte und Pflege eines Klang- und Kunstdenkmals (Bd. 3)

Fotografien von Friedhelm Schneider und Alexander Voss (= Beiträge zur Denkmalpflege in Schleswig-Holstein 3, hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege)
Kiel 2012, Verlag Ludwig
ISBN 978-3-86935-141-4
unv. Preisempfehlung 34,90 €

 

Orgelbau hat in Schleswig-Holstein eine Jahrhunderte lange Tradition. Jedes Instrument hat eine eigene Geschichte, die mit dem Kirchenbau verbunden ist, für den sie konzipiert wurde. Die Orgel folgt einer bestimmten Stilrichtung und trägt die Handschrift eines Orgelbauers. Das macht sie einzigartig. Wertvoll geschnitzte und farbig gefasste Prospekte unterstreichen ihren Wert. Eine exponierte Lage im Kirchenraum weist auf ihre Bedeutung für den Gottesdienst hin. Dieses Buch dient der Information und ist als Leitfaden gedacht. Es soll die Kirchenvorstände in ihren Entscheidungen bei der Sanierung bzw. dem Neubau ihrer Orgel unterstützen, der oft einen hochkomplexen Werkneubau in historischen Gehäusen bedeutet. Einer Bestandsaufnahme und Bewertung zu Beginn der Maßnahme soll eine Schlussdokumentation als Vorbereitung auf spätere Eingriffe entsprechen. Der Aufbau und die Entwicklung des Pfeifeninstruments sind ebenso Gegenstand wie die Berufsausbildung zum Organisten und Orgelbauer. Verfahrenswege hinsichtlich der Finanzierung und der bei allen Maßnahmen zu beachtenden Vorschriften werden aufgezeigt und Abläufe verdeutlicht. Zwar wurden in jüngerer Zeit mustergültige Restaurierungen abgeschlossen, aber viele historische Instrumente sind weiterhin vom Verfall bedroht. Für viele Gemeinden stellt der richtige Umgang mit Pfeifenwerk, Trakturen, Windladen und Balganlagen eine Herausforderung dar, bei der fachliche Unterstützung vonnöten ist. In zahlreichen Beiträgen wird die Orgellandschaft im zeitlichen und regionalen Überblick vorgestellt. Organisten, Orgelsachverständige, Akustiker, Architekten, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger geben Hinweise, um die Klang- und Kulturdenkmale auf lange Sicht erhalten zu können.


Herrenha user_Umschlag_Layout 1

 

Gutshöfe und Herrenhäuser
in  Schleswig-Holstein

Deert Lafrenz
Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein

24 x 29,7 cm, 688 Seiten, 1142 Farb- und 92 S/W-Abbildungen, Hardcover
imhof-verlag, 2015

 

Erstmals werden in dem Buch „Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein“ katalogartig alle ehemals Adligen Güter Schleswig-Holsteins – in seinen heutigen Grenzen – mit ihrer historischen Entwicklung und ihrem Bestand an Gebäuden, Gärten und Parkanlagen vorgestellt, wobei der Schwerpunkt der beschriebenen Bauten auf den jeweiligen erhaltenen Herrenhäusern und ihrer Ausstattung liegt. Berücksichtig werden auch jene Güter, die längst verschwunden sind oder auf denen keine historische Bausubstanz mehr vorhanden ist, sofern Nachrichten von ihnen überliefert sind. Lagepläne der wichtigsten Güter und Grundrisse der bedeutendsten Herrenhäuser ergänzen die etwa 1000 Abbildungen. Ein ausführlicher Einleitungstext gibt einen Überblick über die Gesamtentwicklung der Güter und der Gutslandschaft.
Das Buch ist durchgehend hervorragend bebildert: großartige Fotos vor allem von Friedhelm Schneider und Heiko K.L. Schulze.


 

denkmaltopografien

denkmaltopografie kieldenkmaltopografie flensburgdenkmaltopografie neumünster

denkmaltopografien

Aufgabe dieser unter dem Titel "Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland"
erscheinenden Reihe ist die Darstellung des derzeitigen Denkmalbestandes der einzelnen
Länder nach Art, Umfang und strukturellen Beziehungen.

weitere informationen auf der homepage des
landesamtes für denkmalpflege schleswig-holstein!